6. internationaler deutsch-polnischer Schüleraustausch
Melanchthongymnasium
Bretten - Frycz-Modrzewski-Liceum Warschau
15. Juni
bis 22. Juni 2002
Programm in Bretten
|
Sa., 15. Juni |
So., 16. Juni |
Mo., 17. Juni |
Di., 18. Juni |
Mi., 19. Juni |
Do., 20. Juni |
Fr., 21. Juni |
Sa., 22. Juni |
So., 23. Juni |
Vor- mittag |
|
In Gastfa-milien |
7.35 Uhr: Unterricht 9.10 Uhr: 10 Uhr: Empfang der Stadt (ehrenamtlicher Bürgermeister Mayer);
anschl. Pfeiferturm; 11 Uhr: Führung Melanchthon-Gedächtnishaus
(Frau Leins) |
7.35 Abfahrt (Bus) Schule: Straßburg: Gemeinsamer Stadtrundgang; anschl. Freizeit; Fahrt nach Sessenheim,
kurzer Aufenthalt („Goethe-Memorial“); Fahrt nach Lauterbourg, Übernahme von Prospekt-material der Region PAMINA, weiter nach Speyer (Führung
Schatzkammer; Dombesichtigung; Kaisergruft), kurze Freizeit. Rückkehr 19.30 Uhr |
7.35 Uhr Abfahrt (Bus) Schule (nur polnische
Schüler/innen): Recherchetag F.A.Z. „Umwelt- management und nachhaltige Stadtentwick-lung in
Heidelberg“. Rückkehr gegen 16.30 Uhr |
7.35 Uhr: Schule Schreiben der Artikel im Computerraum |
7.35 Uhr: Treffpunkt Schule; 1. Std Unterricht. 8.25 Uhr Treffpunkt im Schulhof. 9.00 Uhr:„Wirt-schaft in Bretten“: Betriebs-besichtigung Fa. Neff GmbH, anschließend Freizeit. |
Treff 10 Uhr Bahnhof Bretten; 10.18 Uhr Abfahrt nach Karlsruhe.; Gemeinsamer Stadtbummel bis 12.30 Uhr; anschließend
Freizeit („Karlsruher Geburtstags-fest“ in Karlsruhe). |
Treffpunkt Bahnhof Bretten 7.30 Uhr, Abfahrt nach Polen
7.58 Uhr über Karlsruhe Hbf, Frankfurt a. M., Berlin. Ankunft Warszawa
Centralna 23.00 Uhr |
Nach- mittag |
14 Uhr: Abfahrt (Bus) Schule: Heidelberg; Audio-Schloss-führung, Stadtbummel. Rückkehr 19 Uhr |
14 Uhr: Abfahrt (Bus) Schule: Stuttgart: Hauptbahnhof-Turm; Stadtrundgang, anschl. Stadtbummel,. 18.30 Uhr: Abfahrt zum SI-Zentrum |
frei |
||||||
Abend |
Ankunft Anschließend: In Gastfamilien BigBand-Konzert MGB |
frei |
frei |
frei |
20 Uhr: Musical „Tanz der Vampire“ Rückkehr 24 Uhr. |
19 Uhr: Abschluss: Grillhütte
Diedelsheim. |